Welche Symptome behandelt die Logopädie?

Unser Team besteht aus hervorragend ausgebildeten und motivierten Logopädie:innen. Dank ihrer langjährigen Erfahrung können wir jederzeit umfangreiche, erstklassige Hilfe für unsere Patienten anbieten.

Artikulationsstörungen

Eine Artikulationsstörung bezeichnet die eingeschränkte Fähigkeit Sprechlaute zu produzierenund diese und diese mit anderen zu verbinden.

Sprachentwicklungs-verzögerung

Von einer SEV spricht man, wenn die Entwicklung des Kindes nicht mehr als 6 Monate verspätet ist.
 

Sprachentwicklungs-störung

unter einer Sprachentwicklungsstörung versteht man eine Beeinträchtigung der durchschnittlichen kindlichen Sprachentwicklung aufrund unterschiedlicher Ursachen. Die Auffälligkeiten liegen dann im Bereich Artikulation, Grammatik, Sprachverständnis, Wortschatz.

myofunktionelle Störung

Störung des muskulären Spannungszustandes im Mund- (Zunge/Lippen ) und Gesichtsbereich.

auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung

dies bezeichnet eine auditive Wahrnehmungsstörung die nicht durch eine messbare Höreinschränkung begründet ist.

Stottern

Als Stottern bezeichnet man die Unwillkürliche Wiederholung von Lauten, Silben oder Wörtern, sowie Dehnungen oder Hängenbleiben an den Selben..

Poltern

dies ist eine Bezeichnung der Störung des Redeflusses. Bemerkbar macht sich dies durch erhöhte Sprechgeschwindigkeit, Verschmelzung von Silben, Unverständlichkeit und Sprechfehlern.

Stimmstörungen

Diese können aufgrund organischer oder funktioneller Ursachen auftreten.
z.B. Knötchen oder Ödeme auf den Stimmbändern, Recurrensparesen (Lähmung eines Stimmbandes). Merkmale sind Heiserkeit, hohe Sprechanstrengung, Stimmversagen

Aphasie

Aphasie bezeichnet den Verlust der Sprache. Es ist eine zentrale Sprachstörung, die durch eine Schädigung der dominanten Hirnhälfte auftritt. Sie betrifft alle Bereiche des Sprechens. - Wortschatz - Grammatik - Lesen - Schreiben - Sprachverständnis und die Sprachproduktion.

Dysarthrie

ist eine Sprechstörung, die die Artikulation  beeinträchtigt.
Dysphargie bezeichnet die Störung des Schluckaktes aufgrund psychischer, organischer oder neurologischer Beeinträchtigungen.

Laryngektomie

Durch eine Erkrankung, meistens eines Karzinoms notwendige gewordene Entfernung des Kehlkopfes und des daraus resultierendem Sprechverlust.

Impressum –  Datenschutz – © 2023

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.